Gemeinde Altshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Neuigkeiten in der Übersicht

Kunstausstellung "Feuer und Farbe für Altshausen" - Bildhauer und Künstler Karl Manfred Rennertz vor Ort

Im Ramen der derzeit laufenden Kunstausstellung „Feuer und Farbe für Altshausen“, die noch bis Ende Oktober auf dem Marktplatz Altshausen zu sehen ist, wird der Bildhauer und Künstler Karl Manfred Rennertz im Rahmen einer Arbeitswoche von Montag, den 22. September bis Freitag, den 26. September 2025 die Skulptur „Balance für Altshausen“ herstellen. Dabei wird er tagsüber mit seinen Kettensägen aus einem vier bis fünf Meter langen Baumstamm, der uns dankenswerter Weise von der Forst- und Hofkammer des Hauses Württemberg zur Verfügung gestellt wurde, auf dem Marktplatz die Skulptur für Altshausen anfertigen. Eine gute Gelegenheit dem Künstler bei seiner Arbeit zuzuschauen und mit ihm ins Gespräch zu kommen.

Parallel finden in der Präsenzwoche des Künstlers vor Ort in Altshausen Projekte für Schüler der örtlichen Schulen statt, in welchen die Schüler selbst kleine Skulpturen aus Raku-Ton herstellen, die anschließend im Emaille-/Raku-Ofen gebrannt werden. Ziel dieser Aktion ist es die Kinder an die Kunst durch das eigene machen, heranzuführen. Auch sollen die Schüler in die Kunst auf dem Marktplatz eingeführt werden, denn in seiner zweiten Arbeitsphase wird der Bildhauer die Sägespäne, die bei der Anfertigung seiner Skulptur anfallen, für die Schüleraktionen wieder zu verwenden. Dazu werden wieder alle Kinder zusammengerufen und auf dem Marktplatz werden dann die eigen angefertigten kleinen Skulpturen der Schüler mittels eines zweiten Brands in einem kleinen Raku-Gasofen, den der Künstler für diesen Zweck eigens aus Baden-Baden nach Altshausen bringen wird, einem weiteren Brenngang unterzogen. Die Werke werden anschließend bei voller Temperatur (um die 900 Grad) herausgenommen und in die gesammelten Sägespäne geworfen. Diese Sägespäne werden sich sofort entzünden und der Rauch dringt in die Keramik ein. Dadurch wird an den nicht durch Glasur geschützten Stellen eine dunkle, schwarze Spur sichtbar. Dies wird ein großes Spektakel sein für die Kinder und auch für alle, die diese Aktion am Freitag übernächste Woche sehen werden. Man wird es auch riechen, denn der Rauch dürfte über den gesamten Marktplatz ziehen. Die Schüleraktionen werden von der Künstlerin und Kunstlehrerin Hendrike Kösel vom Progymnasium koordiniert.
 

Der Bildhauer Karl Manfred Rennertz bei der Bearbeitung eines Baumstamms mit der Kettensäge.
Der Bildhauer Karl Manfred Rennertz bei der Bearbeitung eines Baumstamms mit der Kettensäge.

Der Freitag steht dann ganz im Zeichen des Feuers morgens und nachmittags mit den Schulkindern und am Abend wird der Bildhauer Karl Manfred Rennertz seine Verbrennung vor Ort machen, genannt „die Feuertaufe“. Im Vorfeld ab 19:30 Uhr wird Professor Rennertz die interessierten Zuschaue mittels einer Künstlerführung von Skulptur zu Skulptur auf dem Marktplatz begleiten und dabei auf die Details der Herstellung seiner Kunstwerke und seines Machens eingehen. Kunst und Feuer haben nämlich eine lange gemeinsame Geschichte, nicht nur eine zerstörerische, wie beim Brand der Kirche Notre-Dame in Paris extrem sichtbar wurde. Keramik braucht seit jeher Feuer um widerstandsfähig zu werden, um einen stabilen Scherben zu entwickeln. Das hatten schon die frühsten neolithischen Kulturen herausgefunden und sich diesen Umstand zu Nutze gemacht. Feuer als Farbe ist in der Kunst allerdings neu und das war der klassischen Moderne vorbehalten.
 
Am Freitag, den 26. September 2025 sollen die Arbeiten an der Skulptur „Balance für Altshausen“ ab 19:30 Uhr auf dem Marktplatz offiziell abgeschlossen und mit einer „Feuertaufe“ beendet werden.
 
Der Bildhauer und Künstler, Professor Karl Manfred Rennertz und die Gemeinde Altshausen laden recht herzlich zu den weiteren Angeboten im Rahmen der Skulpturenausstellung „Feuer und Farbe für Altshausen“ ein!