Am 27. März 2024 beschloss der Gemeinderat die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024. Zwischenzeitlich erging die Bescheinigung über die Gesetzmäßigkeit vonseiten des Landratsamts Ravensburg.
Die Haushaltsrede von Bürgermeister Patrick Bauser sowie der Fraktionsvorsitzenden der Freien Wähler Brigitte Bettenmann als auch den Fraktionsvorsitzenden der CDU Michael Amann können Sie hier als PDF-Dateien einsehen:
Die Ausgangslage für den Haushaltsplan 2024 stellt sich gegenüber dem letztjährigen Haushalt schlechter dar. Nach Abzug aller Aufwendungen und Abschreibungen von den Erträgen ergibt sich ein Minus in Höhe von – 596.813 € (2023 945.554 €). Durch die Steuerkraftsumme in Höhe von 6.526.103 Euro (2022: 5.201.726 €), welche bei der Berechnung der Kreis- sowie Finanzausgleichsumlage herangezogen wird, verringert sich die Finanzausgleichsumlage und die Kreisumlage. Der Hebesatz der Kreisumlage wurde mit 28,65 % (2023: 25,50 %) berücksichtigt. Das veranschlagte ordentliche Ergebnis setzt sich aus 14.825.237 € ordentlichen Erträgen sowie 15.422.050 € ordentlichen Aufwendungen zusammen. Das veranschlagte Gesamtergebnis weist ein Minus von – 596.813 € aus. Das Jahr 2024 ist geprägt durch den weiterhin andauernden Ukrainekrieg. Dieser stellt den Bund, Land und Kommunen erneut vor große Herausforderungen. Die weiteren Planungen und der damit einhergehenden Finanzbeziehungen zwischen Land und Kommunen sind stark geprägt von weitreichenden Diskussionen auf Bundesebene mit Blick auf Entscheidungen und Weichenstellungen im Zusammenhang mit dem Ukrainekonflikt sowie der Energiepreisentwicklung und der immer noch zu hohen Inflation im Allgemeinen.
Bedeutsame Investitionen und Aufwendungen im Jahr 2024 sind
- Fertigstellung des Postsaals inkl. Außenbereich
- Anbringung einer Photovoltaik-Anlage auf der Herzog-Philipp-Verbandsschule sowie Kläranlage
- Sanierung der Sanitärbereiche und Heizungen in verschiedenen Gebäuden
- HLF 20-Fahrzeug sowie Notstromaggregat mit Lichtmast für Einsätze der Feuerwehr
- Kanalisation des Sammlers in der Ortsmitte, Bauabschnitt 5
- Sanierungsmaßnahmen bei der Wasserversorgung sowie Austausch der Leitungen im Rohrkeller beim HB Hirschegg
- Ausbau des Bahnhofvorplatzes sowie des Marktplatzes
- Dachsanierung der Alten Mühle
- Schnellladesäule für E-Carsharing
- Investitionskostenanteile für den Ausbau der Breitbandversorgung
- Sanierung Birkenweg und Lindenweg
- Kindergarten Außenbereich
- Ausbau der weißen Flecken (Breitbandversorgung)
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wurde festgesetzt auf 5 Mio. Euro. Die Hebesätze bleiben unverändert bei
- Grundsteuer
- für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) mit 370 v. H.
- für die Grundstücke (Grundsteuer B) mit 430 v. H.
der Steuermessbeträge
- Gewerbesteuer mit 340 v. H. der Steuermessbeträge
Das vollständige Dokument können Siehier abrufen.