Gemeinde Altshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Kinderhaus Selige Ulrika (Kindergartenjahr 2025/2026)

Du möchtest wertvolle Erfahrungen sammeln, mit Kindern arbeiten und ein engagiertes Team unterstützen? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Das erwartet Dich:

  • Einblick in die pädagogische Arbeit mit Kindern
  • Mitarbeit in einem liebevollen und offenen Team
  • Wertvolle Erfahrungen für Deine berufliche und persönliche Entwicklung
  • Finanzielle Leistungen während des FSJ

Das solltest Du mitbringen:

  • Freude an der Arbeit mit Kindern
  • Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
  • Offenheit und Neugier

Neugierig geworden? Dann lies hier noch mehr!

Jetzt bewerben!
Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme:

Kinderhaus Selige Ulrika
Leitung: Silvia Rupp
Herzog-Albrecht-Allee 11
88361 Altshausen
📞 Tel.: 07584 / 2664
📧 E-Mail: leitungsulrika.altshausen@kiga.drs.de

Erste Eindrücke?
Besuche uns auf Instagram: @kinderhaus.sulrika

Offene FSJ Stellen zum neuen Schuljahr an unseren Altshauser Schulen: HPV, PG und SBBZ-L*

Du hast Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Du interessierst dich für Pädagogik und willst etwas Sinnvolles tun?

Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an unseren Schulen genau das Richtige für dich!

An der Herzog-Philipp-Verbandschule (Grund- und Werkrealschule), dem Progymnasium Altshausen und dem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Lernen (SBBZ-L) kannst du dich aktiv einbringen und wichtige Erfahrungen sammeln.

Was dich erwartet:

  • Unterstützung des Betreuungsteams und der Lehrkräfte
  • Mitgestaltung spannender Freizeitangebote in der Ganztagsbetreuung
  • Begleitung im Unterricht und individuelle Hilfestellung für Schüler/innen
  • Zusammenarbeit in einem engagierten und herzlichen Team

Du bringst mit:

  • Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Interesse an pädagogischer Arbeit
  • Teamgeist und Eigeninitiative

Weitere Infos findest du hier:

FSJ im SBBZ-L
FSJ am PG
FSJ an der HPV

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Jetzt Betreuungskraft in der Pädagogischen Schulkindbetreuung werden!

Du hast Freude im Umgang mit Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren? Du interessierst dich für Pädagogik? Du magst es, interessante Angebote für Kinder zu entwickeln? Du arbeitest gerne im Team? Du suchst nach einer für die Gesellschaft sinnvollen und hilfreichen Tätigkeit?

Deine Tätigkeiten an der Herzog-Philipp-Verbandschule:

  • Begleitung der Klassenstufen 1-4 beim Freispiel und Mittagessen
  • Planung und Anleitung von Spiel- und Kreativangeboten
  • Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag
  • Mitgestaltung und Anleitung der Ferienbetreuung

Wir bieten dir:

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und eine faire Bezahlung deiner Qualifikation entsprechend auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Ein individuelles Fortbildungsangebot im Bereich der pädagogischen Schulkindbetreuung für Quereinsteiger.
  • Mitgestaltung des geplanten Ausbaus des Ganztagsangebots (Raumkonzept, Angebotsvielfalt, Kooperationen).
  • Kleine Schule im ländlichen Raum – ein bisschen heile Welt.
  • Ein offenes Ohr und unsere Unterstützung, Familie und Arbeit unter einen Hut zu bekommen – eigene Kinder können kostenfrei mitbetreut werden.
  • Bike-Leasing, Firmenfitness-Angebote, u.v.m.

Du möchtest dich bewerben oder hast Fragen? Wende dich damit gerne direkt an uns: Jante Locher (07584 9206-21/ locher@altshausen.de) oder Dieter Heske (07584 9206-20/ heske@altshausen.de). Wir freuen uns auf dich!

Bauhofmitarbeiter/-in (m/w/d) ab Sommer 2025 gesucht!

Bei der Gemeinde Altshausen ist zum Sommer 2025 eine zunächst auf ein Jahr befristete Stelle im Bereich des Bauhofs zu besetzen. Bei Bewährung besteht die Möglichkeit auf Weiterbeschäftigung. Die Stelle umfasst sämtliche Arbeiten, die bei einem Bauhof regelmäßig anfallen (einschließlich Winterdienst).

Vorzugsweise sollten Sie eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Bauhandwerk nachweisen können. Ebenfalls erwarten wir, dass Sie den Führerschein der Klasse B (neu) bzw. 3 (alt) haben. Vorteilhaft wäre die Führerscheinklasse CE (neu) 2 (alt). Auch in zeitlicher Hinsicht sollten Sie flexibel sein, da des Öfteren Arbeiten außerhalb der regelmäßigen täglichen Arbeitszeit anfallen.

Die Bezahlung erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit zusätzlicher Versicherung bei der Zusatzversorgungskasse Baden-Württemberg (ZVK). Weiterhin bieten wir Bike-Leasing, Firmenfitness-Angebot sowie einen sicheren Arbeitsplatz in einem kollegialen und motivierten Team in einer attraktiven Region.

Falls Sie Interesse an dieser Stelle haben sollten, erwarten wir gerne bis 07.03.2025 Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf mit Bild, Zeugnisse, Gesellenbrief, Arbeitszeugnisse) an die Gemeindeverwaltung Altshausen, Hindenburgstraße 2, 88361 Altshausen (bevorzugt in einer PDF-Datei an heske(@)altshausen.de).

Weitere Informationen können Sie vorab auch telefonisch beim Bauhofleiter der Gemeinde Altshausen, Herrn David Straub, unter der Tel.-Nr. 07584 2062 einholen.