Räuberbahn
Bis vor wenigen Jahren war die Schienenstrecke zwischen Aulendorf und Pfullendorf noch stillgelegt.
Inzwischen sind wieder an allen Sonn- und Feiertagen zwischen Mai und Mitte Oktober Personenzüge unterwegs. Und auch an den Haltepunkten Altshausen, Hoßkirch-Königseggsee, Ostrach, Burgweiler und Pfullendorf hat sich viel getan. Neue Informationsstelen, überdacht und mit Sitzgelegenheit heißen die Fahrgäste an den Stationen entlang der Strecke willkommen.
Ein komfortabler Zug mit attraktiven Fahrzeiten verbindet Altshausen, Ostrach, Burgweiler und Pfullendorf auf der Schiene und sorgt für den perfekten Einstieg ins Räuberland.
Was haben nun die Räuber aus dem 19. Jahrhundert mit unserer Bahnstrecke zu tun?
Die Umgebung von Pfullendorf, Ostrach und Altshausen ist von zahllosen Grenzen, Enklaven und Exklaven der souveränen Herrschaften Hohenzollern-Sigmaringen, Württemberg und Baden durchsetzt. In diesem Durcheinander von Zuständigkeiten wählten die Räuberbanden zur damaligen Zeit ihre Rückzugsorte. Zahlreiche Legenden entstanden...eine Räuberbande davon, der "Schwarze Vere", war in ganz Oberschwaben bekannt und gefürchtet.
Fahrscheine sind direkt im Zug beim Zugbegleiter erhältlich. Besonders günstig reist man in der Räuberbahn mit den bodo-Tageskarten. Die Gruppen-Tageskarte gilt für bis zu 5 Personen (ab 6 Jahren). Ihr Fahrrad wird kostenlos transportiert.
Entlang der Bahnstrecke ermöglichen Wander- und Radwege, vielfältige Ausflugsziele und reichhaltige gastronomische Angebote, Aktivitäten für jedes Alter und für jeden Geschmack.
Viel Spaß und gute Fahrt!
Fahrplan 2022
Saisonbeginn der Räuberbahn am 1. Mai – Endlich wieder volle Kraft voraus
Die Räuberbahn darf wieder mehr sein als nur ein Schienenpersonenverkehr und hat diese Saison jede Menge Programm im Zug und entlang der Strecke zu bieten!
Die Räuberbahn
Die Räuberbahn pendelt vom 1. Mai bis zum 16. Oktober jeden Sonn- und Feiertag zwischen Aulendorf und Pfullendorf, bringt Ausflugsgäste in die wildromantische Natur und bietet viele familienfreundliche Aktivitäten zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Die Radmitnahme sowie die Mitfahrt mit Gästefahrkarte ist kostenlos.
Saisonauftakt
Die Saison startet am 1. Mai mit einem besonderen Event in Ostrach am Bahnhof: Ponyreiten! Zwischen 10 und 13 Uhr können Kinder mit Räuberbahnfahrschein kostenlos aufs Pony. Von 15 bis 16 Uhr spielt in Ostrach dann die Puppenbühne in der Pfullendorfer Straße 5 „Des Königs verschwundene Unterhose“ (Schmunzelstück ab 4 Jahre, Reservierung erforderlich unter 07585 - 3315) und im Anschluss bringt die Räuberbahn die ganze Familie wieder nach Hause. Für den Hunger zwischendurch lohnt ein Besuch der Ostracher Gastronomie oder des Cafés an der Puppenbühne.
Viele weitere Ausflugstipps, Fahrpläne und aktuelle Veranstaltungen finden sich auch auf der neu überarbeiteten Website www.raeuberbahn.de .
Blumen zu Muttertag
Am 8. Mai ist unser Räuber wieder mit an Bord. Außerdem wird die Räuberbahn an diesem Tag von einem Kamerateam von Regio TV begleitet, um Eindrücke von der Fahrt mit der Räuberbahn zu sammeln. Passend zum Muttertag verteilt der Räuber an jeden weiblichen Fahrgast eine Blume als Zeichen der Wertschätzung.
Events an und um die Strecke
Endlich wieder möglich – Events im Zug und entlang der Räuberbahnstrecke. Ob eine geführte Fahrradtour ins Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf, Musik im Zug, Seifenkistenrennen in Pfullendorf oder eine Kutschfahrt in Burgweiler: Die Räuberbahn macht es möglich und bringt ihre Fahrgäste bequem und umweltfreundlich hin und zurück. Alle Events sind auf den Fahrplan abgestimmt und werden rechtzeitig und regelmäßig auf www.raeuberbahn.de veröffentlicht.
Zugbegleiter
Die freundlichen Zugbegleiter geben jede Menge Informationen zur Bahn und zur Strecke sowie zum Räuberweg in Ostrach und zum Zinkenpfad in Pfullendorf und verteilen Belohnungen für fleißige Rätsellöser. Wer dem Lokführer mal über die Schulter schauen mag oder Fragen oder Anregungen hat, darf die Zugbegleiter gerne ansprechen.
Zum Mitmachen
Seit 2021 gibt es die Räuberbahn auch zum Mitmachen: Als Sponsor oder aktiv im Förderverein Räuberbahn e.V. am Erhalt der Strecke mitarbeiten, als Erlebniszugbegleiter den Menschen unsere schöne Heimat näherbringen oder als ehrenamtlicher Lokführer sogar selbst fahren – es gibt viele Möglichkeiten die Räuberbahn zu unterstützen! Nachrichten gerne an mitmachen(@)raeuberbahn.de .
Strecke Aulendorf - Pfullendorf | Fahrtzeiten | ||
---|---|---|---|
Aulendorf ab | 09:13 Uhr | 13:13 Uhr | 16:13 Uhr |
Altshausen ab | 09:23 Uhr | 13:23 Uhr | 16:23 Uhr |
Hoßkirch Königseggsee ab | 09:36 Uhr | 13:36 Uhr | 16:36 Uhr |
Ostrach ab | 09:49 Uhr | 13:49 Uhr | 16:49 Uhr |
Burgweiler ab | 09:58 Uhr | 13:58 Uhr | 16:58 Uhr |
Pfullendorf (Bahnsteig Stadtgarten) an | 10:10 Uhr | 14:10 Uhr | 17:10 Uhr |
Strecke Pfullendorf - Aulendorf | Fahrtzeiten | ||
---|---|---|---|
Pfullendorf (Bahnsteig Stadtgarten) ab | 10:18 Uhr | 14:18 Uhr | 17:18 Uhr |
Burgweiler ab | 10:32 Uhr | 14:32 Uhr | 17:32 Uhr |
Ostrach ab | 10:41 Uhr | 14:41 Uhr | 17:41 Uhr |
Hoßkirch Königseggsee ab | 10:53 Uhr | 14:53 Uhr | 17:53 Uhr |
Altshausen ab | 11:13 Uhr | 15:13 Uhr | 18:13 Uhr |
Aulendorf an | 11:21 Uhr | 15:21 Uhr | 18:21 Uhr |
Weiterführende Links zur Räuberbahn
Hier finden Sie Ausflugstipps für Sie und für Ihre ganze Familie:www.raeuberbahn.de und facebook.com/raeuberbahn