Gemeinde Altshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Räuberbahn

Bis vor wenigen Jahren war die Schienenstrecke zwischen Aulendorf und Pfullendorf noch stillgelegt.

Inzwischen sind wieder an allen Sonn- und Feiertagen zwischen Mai und Mitte Oktober Personenzüge unterwegs. Und auch an den Haltepunkten Altshausen, Hoßkirch-Königseggsee, Ostrach, Burgweiler und Pfullendorf hat sich viel getan. Neue Informationsstelen, überdacht und mit Sitzgelegenheit heißen die Fahrgäste an den Stationen entlang der Strecke willkommen.

Ein komfortabler Zug mit attraktiven Fahrzeiten verbindet Altshausen, Ostrach, Burgweiler und Pfullendorf auf der Schiene und sorgt für den perfekten Einstieg ins Räuberland.

Was haben nun die Räuber aus dem 19. Jahrhundert mit unserer Bahnstrecke zu tun?

Die Umgebung von Pfullendorf, Ostrach und Altshausen ist von zahllosen Grenzen, Enklaven und Exklaven der souveränen Herrschaften Hohenzollern-Sigmaringen, Württemberg und Baden durchsetzt. In diesem Durcheinander von Zuständigkeiten wählten die Räuberbanden zur damaligen Zeit ihre Rückzugsorte. Zahlreiche Legenden entstanden...eine Räuberbande davon, der "Schwarze Vere", war in ganz Oberschwaben bekannt und gefürchtet.

Fahrscheine sind direkt im Zug beim Zugbegleiter erhältlich. Besonders günstig reist man in der Räuberbahn mit den bodo-Tageskarten. Die Gruppen-Tageskarte gilt für bis zu 5 Personen (ab 6 Jahren). Ihr Fahrrad wird kostenlos transportiert.

Entlang der Bahnstrecke ermöglichen Wander- und Radwege, vielfältige Ausflugsziele und reichhaltige gastronomische Angebote, Aktivitäten für jedes Alter und für jeden Geschmack.

Viel Spaß und gute Fahrt!

Räuberbahn-Saison 2025

Die Räuberbahn ist die ideale Ausflugsmöglichkeit für Familien, Eisenbahnbegeisterte und Naturfreunde.im Zug und in den Orten entlang der Strecke sind unterschiedliche Events geboten. Ob Eselreiten, Räuber oder Musik im Zug, ob Kindererlebnistage, Fahrrad- und Badeausflüge oder Führerstandsmitfahrten. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Mit der claudia App wird die abwechslungsreiche Geschichte der Region auch digital erlebbar. Die Fahrradmitnahme ist kostenfrei. Aktuelle Informationen: www.raeuberbahn.de

Lasst euch überraschen, was es rund um unsere Bahn alles zu entdecken geben wird. Hier unser umfangreiches und familienfreundliches Begleitprogramm:

  • Bahnerlebnistag für Kinder
  • Räuber im Zug
  • Neue Familienausstellung im Schloss Aulendorf
  • Esel-Trecking
  • Mittelaltermarkt Pfullendorf
  • „Musikprob“-Brassfestival in Pfullendorf
  • und natürlich noch viel, viel mehr …

Reisen wie in den 1970ern: Auf zum „Adventszauber“ und „Engelsabstieg“

Sonderfahrtag am Samstag, 7. Dezember
Wer kann sich noch an die ganz besondere Atmosphäre in den alten Großraumwagen aus den 1970er-Jahren erinnern?
Die Räuberbahn lässt dieses Gefühl im Advent wieder auferstehen: Extra zum Engelsabstieg in Pfullendorf, dem Ostracher Advent und den Adventstagen Aulendorf organisiert der Förderverein der Räuberbahn zusammen mit der Regionalen öffentlichen Bahn der Stadt Pfullendorf einen Zug, bestehend aus historischen n-Wagen (besser bekannt als „Silberlinge“) und einer Diesellok der Baureihe 218.

Sonderfahrplan
Damit eine optimale An- und Abreise zu allen Veranstaltungen entlang der Strecke klappt, haben die Verantwortlichen einen speziell abgestimmten Sonderfahrplan aufgestellt. Auch aus Stuttgart Hbf (13.03 Uhr), Bad Cannstatt (13.11 Uhr), Plochingen (13.26 Uhr), Göppingen (13.39 Uhr), Ulm (14.25 Uhr) und Biberach (14.46 Uhr) ist durch die Fahrzeugzuführung aus Stuttgart eine umsteigefreie Fahrt bis Pfullendorf (und zurück) möglich. Selbstverständlich gelten die bekannten Nahverkehrstarife (z. B. bodo, BW-Tarif, D-Ticket, …). Zwischen Aulendorf und Pfullendorf können die Fahrkarten wie gewohnt auch direkt im Zug gekauft werden. Reisende, die zwischen Stuttgart und Aulendorf zusteigen, lösen ihr Ticket bitte vorab am Automaten.
In Aulendorf startet der Sonderzug um 15.13 Uhr, 18.13 Uhr und letztmalig um 20.28 Uhr nach Pfullendorf.

Musik im Zug
Auch an diesem Sonderfahrtag wird das beliebte Programm „Musik im Zug“ mit tatkräftiger Unterstützung lokaler Musiker fortgesetzt – natürlich passend zur Jahreszeit mit weihnachtlichen Liedern. Die Organisatoren freuen sich ganz besonders, dass sich eine bunt zusammengewürfelte Musikergemeinde aus Mitgliedern der Stadtkapelle Aulendorf und diversen Bekanntschaften extra für diesen Tag zusammengefunden hat und wünschen „Gute Unterhaltung“.Die Musiker werden um 15.13 Uhr in Aulendorf zusteigen. In der Gegenrichtung kann man sie um 19.18 Uhr ab Pfullendorf erleben.

Hier gibt es weitere Infos:
https://www.raeuberbahn.de/reisen-wie-in-den-1970ern-auf-zum-adventszauber-und-engelsabstieg/

Auch der Ostracher Advent kann von den Fahrgästen profitieren:
https://www.raeuberbahn.de/veranstaltung/sonderfahrten-zum-ostracher-advent/

Adventsverkehr 2024

Ausblick auf Saison 2025

Am Sonntag, 27. April 2025 starten wir mit der Bürgerbahn in die Vorsaison, bevor am 01. Mai die DB den Verkehr an allen Sonn- und Feiertagen bis einschließlich 19. Oktober übernimmt. In der Hauptsaison von Mitte Juni bis Anfang September können wir euch mit der Bürgerbahn auch an Samstagen Fahrten anbieten. Und im Herbst geht’s dann noch in die Nachsaison bis November. Hier die Verkehrstage auf der Räuberbahn:

Vorsaison 2025 (Sonntag):
27.04.2025 (Osterferien; Kinderaktionstag)

Saisonverkehr zwischen Mai und Oktober
Auch 2025, vom 01.05. bis 19.10.2025, fährt an allen Sonn- und Feiertagen die DB den Saisonverkehr.

Hauptsaison 2025 (Bürgerbahn fährt zusätzlich an Samstagen):
14.06. (Pfingstferien 1. Woche)
21.06. (Pfingstferien 2. Woche)
28.06.
05.07.
12.07.
19.07.
26.07. (Sommerferien)
02.08. (Sommerferien)
09.08. (Sommerferien)
16.08. (Sommerferien)
23.08. (Sommerferien)
30.08. (Sommerferien)
06.09. (Sommerferien)
13.09.2025 (Sommerferien)

Nachsaison 2025 (Sonntage):
26.10., 02.11., 16.11.2025 (MEC-Modellbahn-Ausstellung)

Weiterführende Links zur Räuberbahn

Hier finden Sie Ausflugstipps für Sie und für Ihre ganze Familie:www.raeuberbahn.de und facebook.com/raeuberbahn

Fahrtage & Fahrpläne 2025

Im April starten wir mit der Bürgerbahn in die Vorsaison, bevor am 01. Mai die DB den Verkehr an allen Sonn- und Feiertagen bis einschließlich 19. Oktober übernimmt. Von Mitte Juni bis Anfang September können wir euch mit der Bürgerbahn auch an Samstagen Fahrten anbieten. Und im Herbst geht’s dann noch in die Nachsaison.

Hinweis: Leider können die Züge an den blauen Tagen (mit dem ehrenamtlichen Personal) nicht den gleichen Fahrplan nutzen, wie die Züge an den grünen Tagen (mit hauptamtlichem Lokführer). Deshalb unbedingt hier die verschiedenen Fahrpläne beachten.

An blau hinterlegten Tagen fährt die Bürgerbahn
An grünen hinterlegten Tagen fahren die Saison- Züge
 

 

 

Fahrplan Saisonverkehr 2025

Bürgerbahn Altshausen-Pfullendorf (Anschluss nach Aulendorf)

Zugnummer179828822688228
Aulendorf ab 1)09:3412:0616:06
Altshausen an09:4112:1216:12
Altshausen ab 3)09:4612:1616:16
Hoßkirch Königseggsee (Bedarfshalt)09:5912:2916:29
Ostrach2)   (Bedarfshalt)10:1112:4116:41
Burgweiler (Bedarfshalt)10:2012:5016:50
Pfullendorf  an10:3213:0217:02

Bürgebahnh Pfukllendorf - Altshausen (Anschluss nach Aulendorf)

Zugnummer882258822717983
Pfullendorf  ab2)10:5613:5617:20
Burgweiler (Bedarfshalt)11:1014:1017:34
Ostrach2)  (Bedarfshalt)11:2014:2017:42
Hoßkirch Königseggsee (Bedarfshalt)11:3214:3217:54
Altshausen an3)11:4414:4418:07
Altshausen ab11:4814:4818:13
Aulendorf an 4)11:5614:5618:20
 

Anschlüsse in Aulendorf, Altshausen, Pfullendorf

1)
In Aulendorf Zuganschlüsse …
– von Ulm (mit Abfahrt in Ulm Hbf um 08:47 / 11:19 / 15:19 Uhr)
– von Friedrichshafen (mit Abfahrt in Friedrichshafen um 09:05 / 11:34 / 15:34 Uhr, über Ravensburg)
– von Kißlegg (mit Abfahrt in Kißlegg um 08:27 / 11:34 / 15:34 Uhr, über Bad Waldsee)

2)
In Pfullendorf Anschluss vom/zumRegiobus 500 Überlingen – Pfullendorf – Sigmaringen (stündlich zur Minute 00 in Richtung Überlingen und zur Minute 58 in Richtung Sigmaringen) und von der/zur zweistündlichen Buslinie 102 nach/von Meßkirch.
In Ostrach Anschluss vom/zumRegiobus 800 Pfullendorf – Bad Saulgau (stündlich).
Ihre Bodo-, naldo- und Baden-Württemberg-Tickets gelten auch im Bus! Zwischen Busbahnhof (ZOB) Pfullendorf und Bahnhaltepunkt 5 Min Fußweg (Wegbeschreibung hier…).

3)
In Altshausen mit zum Teil längerem Aufenthalt Eckanschlüsse in / aus Richtung Sigmaringen über Bad Saulgau – Mengen:
– Altshausen Gleis 1 ab 12:13 / 15:13 / 18:13 Uhr (Sigmaringen an 12:50 / 15:48 / 18:50 Uhr)
– Altshausen Gleis 1 an 9:47 / 11:47 / 15:47 Uhr von Sigmaringen

4)
In Aulendorf Zuganschlüsse
nach Ulm Hbf (Aulendorf Gleis 2 ab 12:01 / 15:01 / 18:35 Uhr, über Biberach)
nach Friedrichshafen (Aulendorf Gleis 1 ab 11:59 / 15:02 / 18:24 Uhr, über Ravensburg)
nach Kißlegg (Aulendorf Gleis 3 ab 12:03 / 15:07 / 19:07 Uhr, über Bad Waldsee)