Gemeinde Altshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Sommerferienprogramm

  • Am 12. September 2025 hatten 12 motivierte Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, beim Tischtennis des TTF Altshausen einen spannenden und abwechslungsreichen Tag zu erleben. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen des Spiels konnten die Teilnehmer ihr Können sowohl beim freien Spiel als auch mit unserem innovativen Tischtennisroboter ausprobieren. Den Abschluss bildete ein kleines „Jeder-gegen-Jeden“-Turnier, das anschließend mit einem leckeren Stück Pizza gefeiert wurde.
    Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer für den tollen Einsatz – wir freuen uns schon auf die nächste Tischtennis-Runde!

  • Am 10. September 2026 fand im Rahmen des SFP Gemeinde Altshausen ein Schnuppertraining Badminton statt. Insgesamt 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten viel Spaß in der Sporthalle, lernten die Grundlagen des Spiels kennen und konnten erste Tipps direkt von den Trainerinnen und Trainern umsetzen.

  • Im Rahmen des Sommerferienprogramms der Gemeinde Altshausen fand auch in diesem Jahr wieder ein Nachmittag beim TC Altshausen statt. Mit insgesamt 10 Kindern und 3 Trainern wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit geboten, erste oder weitere Erfahrungen im Tennisspielen zu sammeln. Alle waren mit viel Freude und Begeisterung dabei.

  • Am 6. September erlebten die Kinder beim Sommerferienprogramm des Jugendrotkreuzes Altshausen einen abwechslungsreichen Tag. Auf dem Programm standen unter anderem Funken, das Anlegen von Verbänden, Notfalldarstellung, das Entdecken eines Krankentransportwagens sowie ein Trageparcours. Ein besonderes Highlight war die Vorstellung der Fachgruppe Drohne des DRK-Kreisverbandes Ravensburg.

  • Am 6.9.2025 fand das mit Spannung erwartete Ferienprogramm der Freiwilligen Feuerwehr Altshausen statt, an dem insgesamt 45 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren teilnahmen. Bei strahlendem Sonnenschein und bestem Wetter erlebten die jungen Teilnehmer einen Tag voller Spaß und Action. Das Programm umfasste zwei spannende Gruppenspiele, die für viel Freude und Teamgeist sorgten. Darüber hinaus konnten die Kinder an sieben abwechslungsreichen Spielestationen ihr Geschick unter Beweis stellen.

  • Mit großer Freude blicken wir auf das Sommerferienprogramm (SFP) der Gemeinde in diesem Jahr zurück. Wir möchten allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie allen Unterstützerinnen und Unterstützern unseren herzlichen Dank aussprechen, die zum Gelingen des SFP beigetragen und es zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

  • Am 3. September 2025 führte uns das Sommerferienprogramm der Gemeinde nach Bad Saulgau ins Jump Town – und es war ein voller Erfolg! Trotz einer kleinen Zugverspätung auf der Heimfahrt genossen wir bei bestem Wetter einen großartigen Tag. Die Kinder hatten jede Menge Spaß und konnten sich nach Lust und Laune austoben.

  • Am 18. August ging es für die Kinder mit dem Rad zur Blitzenreuter Seenplatte!

    Ein Highlight war der Zwischenstopp beim Hatzenturm bei Burgfräulein: Hier erfuhren die Kinder spannende Geschichten über das Mittelalter – und bei Kuchen und kalten Getränken konnte sich jeder stärken.

  • Die Gemeinde sagt ein herzliches Dankeschön an das Team der Katholische Bücherei für das tolle Sommerferienprogramm!

    Kasperle hatte Geburtstag – und viele Kinder sind seiner Einladung gefolgt! Mit viel Kreativität und Freude haben 14 junge Bastler*innen ihr eigenes Taschen-Theater gestaltet, gespannt dem Kaspertheater gelauscht und bei einer Schatzsuche sogar ein kleines Geschenk entdeckt.

  • Am 7. August 2025 wurden rund 30 Kinder bei der Fink Haus GmbH zu einem besonderen Sommerferienprogramm begrüßt. Die Kinder bauten eigenständig Vogelhäuschen mit integrierter Futterstation. Zahlreiche Helferinnen und Helfer unterstützten die jungen Handwerkerinnen und Handwerker tatkräftig, sodass alle viel Freude an der kreativen Arbeit hatten.

Einträge insgesamt: 15