Neuigkeiten in der Übersicht
Abwechslung für Betreute, Entlastung für Angehörige im Wohnpark St. Josef - Freie Kapazität für neue Tagespflegegäste
Den Tag in geselliger Gemeinschaft mit abwechslungsreichen Aktivitäten verbringen und am späteren Nachmittag wieder in die eigenen vier Wände zurückkehren – so lautet das erfolgreiche Konzept der Tagespflege, auch im Wohnpark St. Josef der St. Elisabeth-Stiftung in Altshausen. Aktuell hat die Einrichtung noch freie Plätze.
„In unserer Tagespflege bieten wir insgesamt 15 Plätze für pflegebedürftige Menschen. Morgens werden die Seniorinnen oder Senioren entweder privat gebracht oder auf Wunsch von einem Fahrdienst von zu Hause abgeholt und tagsüber in unserem Wohnpark liebevoll und individuell betreut – an einzelnen oder auch fünf Tagen in der Woche, von 8 bis 16 Uhr“, erklärt Lydia Zimmermann, Einrichtungsleiterin des Wohnparks St. Josef in Altshausen. Die Abendstunden und die Nacht können die Gäste in ihrem Zuhause in gewohnter Umgebung verbringen. Auch Menschen mit Demenz sind in der Einrichtung willkommen. Gerade für sie stellt die Tagespflege eine wichtige Alternative zum Pflegeheim dar.
Der Tag startet mit einem gemeinsamen Frühstück und anschließenden Aktivitäten in kleinen Gruppen, die je nach geistiger sowie motorischer Leistungsfähigkeit zusammengestellt werden. Dem Team der Tagespflege sei es wichtig, dass jeder Gast individuell wahrgenommen und gefördert werde – körperlich, geistig und sozial.
Einrichtungsleiterin Lydia Zimmermann freut sich über ein kompetentes Team (von links): Betreuungsassistentin Anne Elgaß-Sonntag, Pflegefachkraft Judith Wiedemann, Hauswirtschaftlerin Bärbel Hagmann, Einrichtungsleiterin Lydia Zimmermann, stellv. Pflegedienstleitung Daniela Ertz und Marianne Mühlbach vom Förderverein (es fehlen im Bild: Kerstin Lehmann, neue Leitung Tagespflege ab dem 1. September 2025 und Pflegefachkraft Andrea Hellmann). © Wohnpark St. Josef
Das vielseitige Programm umfasst Gymnastik, Gedächtnistraining, Atem- und Beckenbodengymnastik sowie Sturzprophylaxe und Toilettentraining. Auch Spaziergänge im Garten, kreative Angebote oder einfach ruhige Phasen zur Entspannung gehören zum Alltag in der Tagespflege. Die Gäste erfahren eine Steigerung ihrer Lebensqualität.
Auch kulinarisch werden die Gäste bestens versorgt: Neben einem abwechslungsreichen Frühstück und einem späteren Vormittagssnack, gibt es täglich frisch gekochtes Mittagessen mit Vor- und Nachspeise sowie Nachmittagskaffee. Qualität und Genuss stehen im Vordergrund.
Ein wesentlicher Vorteil der Tagespflege ist die spürbare Entlastung für pflegende Angehörige. Sie gewinnen Zeit zur Erholung, für berufliche Verpflichtungen oder andere private Aufgaben – mit dem guten Gefühl, dass ihre Angehörigen tagsüber gut betreut und gefördert werden.
Was viele nicht wissen: Die Kosten für den Besuch der Tagespflege werden in Tagessätzen abgerechnet, welche jedoch in der Regel von der Pflegekasse bezuschusst werden. Die Eigenleistung falle somit oft geringer aus als angenommen. Ein Pflegegrad ist Voraussetzung für die Inanspruchnahme. Pflegestützpunkte sowie Landratsämter bieten hierzu kostenlose Beratungen an. „Es gibt Zeiten, da ist unsere Warteliste recht lang. Im Moment haben wir jedoch das Glück, dass wir noch Plätze anbieten können“, so Einrichtungsleiterin Lydia Zimmermann. Sie freue sich auf neue Gesichter in der Tagespflege.