Gemeinde Altshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Neuigkeiten in der Übersicht

Naturfreibad Alter Weiher startklar für die Badesaison 2025

Nachdem das Sommerwetter auch in diesem Jahr noch auf sich warten lässt, können die Pforten des Naturfreibads am Alten Weiher in Altshausen jederzeit geöffnet werden, sobald sich das entsprechende Badewetter einstellt. Mit tatkräftiger Unterstützung durch das Team des Bauhofs Altshausen wurden in den vergangenen Wochen die Voraussetzungen für einen jederzeit möglichen Start in die diesjährige Freibadsaison geschaffen.

Naturfreibad Altshauser Weiher
Naturfreibad Altshauser Weiher

Neue Öffnungszeiten Naturfreibad am Alten Weiher in Altshausen ab dieser Saison
(gültig ab Mitte/Ende Mai bis Mitte September 2025 – Ende der Sommerferien)
 
Der Verwaltungsausschuss hat für die Freibadsaison 2025 folgende tägliche Öffnungszeiten für das Naturfreibad am Alten Weiher in Altshausen beschlossen:
 
Öffnungszeit:                      10.00 Uhr
Schließzeit:                          20.00 Uhr
 
Einlassschluss ist eine Stunde vor Beendigung der täglichen Badezeit (19.00 Uhr). Außerhalb der Öffnungszeiten ist das Betreten und der Aufenthalt im Bereich des Freibades untersagt.
Die Badegäste werden gebeten, spätestens 30 Minuten nach Einlassschluss (19:30 Uhr) den Weiher und bis zum Ende der Öffnungszeiten das Freibad zu verlassen.
 
Hinweise: Bei ungünstiger Witterung (Regen/kühle Temperaturen) können die Öffnungszeiten entsprechend verkürzt/angepasst werden. Die Öffnungszeiten des Kiosks können von den offiziellen Öffnungszeiten des Naturfreibads am Alten Weiher abweichen.

Neuer Bademeister: Kai Wenzl
Während der regulären Öffnungszeit ist der Badebetrieb durch eine vom Betreiber des Bades beauftragte verantwortliche und qualifizierte Person durchgehend zu beaufsichtigen. Der neue etatmäßige hauptverantwortliche Bademeister, Herr Kai Wenzl, den wir an dieser Stelle bei der Gemeinde Altshausen recht herzlich willkommen heißen dürfen, wird bei seinen Aufgaben im Naturfreibad von Mitgliedern der DLRG Altshausen bei der Badeaufsicht unterstützt/entlastet.

Neuer Bademeister im Naturfreibad ab 2025: Kai Wenzl
Neuer Bademeister im Naturfreibad ab 2025: Kai Wenzl

Zusätzlich unterstützen ehrenamtliche Mitglieder der DLRG an den Wochenenden/während der Ferienzeit, wie in den Vorjahren, die Gemeinde Altshausen bei der Aufgabe der Badeaufsicht im Bereich des Naturfreibads am Alten Weiher in Altshausen. Außerhalb der regulären Öffnungszeit ist der Zutritt zum Badebereich (Liegewiese/Gewässer) aus haftungsrechtlichen Gründen nicht gestattet.

Separater Zugang zum Kiosk (außerhalb offizieller Öffnungszeit des Naturfreibades am Alten Weiher in Altshausen)
Bereits seit letzter Saison besteht die Möglichkeit für das Pächterehepaar Störk, ihren Kiosk zu öffnen/länger geöffnet zu halten. Vor diesem Hintergrund wurde ein separater Zugang zum Kioskbereich eingerichtet, der einen Betrieb, unabhängig von den Öffnungszeiten des Naturfreibads ermöglicht. Für Zeiten außerhalb der Öffnungszeiten des Naturfreibads wurde ein unabhängiger Zugang zum Kiosk im Bereich des Naturfreibads am Alten Weiher in Altshausen geschaffen.

Abgrenzung des Kiosk-Außenbereichs für Kiosk-Besuche außerhalb der Öffnungszeiten des Naturfreibads
Der Außenbereich des Kiosks ist umzäunt. Der umzäunte Bereich darf außerhalb von offiziellen Öffnungszeiten des Naturfreibads aus haftungsrechtlichen Gründen nicht verlassen werden, da während dieser Zeit keine Badeaufsicht durch die Gemeinde Altshausen als Betreiberin des Naturfreibadbetriebs gewährleistet ist. Vor diesem Hintergrund bitten wir nochmals um Verständnis dafür, dass Aufenthalte im Freibadgelände/im Gewässer außerhalb von Öffnungszeiten des Naturfreibads verboten sind. Zuwiderhandlungen werden mit Haus-/Anlagenverbot bzw. mit Anzeigen wegen Hausfriedensbruch geahndet.

Keine Sprunganlagen auf dem „100-er Floß“ in dieser Saison!
Nachdem eine Bestandsaufnahme und Untersuchungen der Sprunganlagen auf dem „100-er Floß“ ergeben haben, dass sowohl der Aufbau des Floßes selbst, als auch die Sprungbretter des 1-Meter-Sprungbretts sowie des 3-Meter-Turms schadhaft geworden sind, können in dieser Saison die Sprunganlagen leider nicht genutzt werden und wurden aus Sicherheitsgründen bereits vom Bauhof abgebaut. Die Nutzung des „100-er Floßes“ als Liege-/Ausruhstation für Schwimmer:innen ist allerdings auch in dieser Saison möglich. Des Weiteren wird derzeit noch aktuell geprüft, ob das schadhafte Floß durch ein neues Floß ersetzt/ergänzt werden kann. Auch werden verschiedene Alternativen/Standorte für einen Ersatz der Sprunganlagen für das nächste Jahr geprüft. Wir bitten jedoch um Verständnis darum, dass eine kurzfristige Reparatur des „100-er Floßes“ mit einhergehender Auswechslung der defekten Sprungbrettern für die bevorstehende Saison nicht mehr möglich war und die Sprunganlagen daher aufgrund fehlender Verkehrssicherheit zum Schutz unserer Badegäste abgebaut werden mussten.

Neue Strand- und Schwimmrollstähle für Besucher:innen mit körperlichen Einschränkungen sollen zukünftig bereitgestellt werden
Nachdem unsere ursprünglichen Bestrebungen, unsere Anlagen rund um das Naturfreibad Alter Weiher auch für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen in Form eines barrierefreien Zugangs erlebbar zu machen, nur kurzfristig von Erfolg gekrönt waren und die für diesen Zweck eingebauten Kunststoffmatten ihre (versprochene) Funktion nicht einhalten konnten und wieder entfernt werden mussten, hat die Gemeinde frühzeitig bei der örtlichen LEADER-Geschäftsstelle Mittleres Oberschwaben (REMO) einen Antrag zur Förderung der Anschaffung von zwei Strand- und Schwimmrollstühlen gestellt und vor kurzem die erfreuliche Nachricht erhalten, dass eine Förderung möglich ist, so dass wir zuversichtlich sind, dass die geplante Anschaffung noch innerhalb der diesjährigen Badesaison realisiert werden kann und damit ein entsprechender Ersatz für den weggefallenen barrierefreien Zugang zum Weiher geschaffen werden kann. Mittels der neuen Strand- und Schwimmrollstühlen ist nicht nur eine einfachere Nutzung des Strands und der Liegewiese möglich, sondern erlaubt auch einen begleiteten Aufenthalt im Naturfreibad Alter Weiher selbst.

Beispielbild
Beispielbild "Strand- und Schwimmrollstuhl"
Gepflegter Sandstrand mit Schattensegeln
Gepflegter Sandstrand mit Schattensegeln

Wie alle Jahre hoffen wir auch in diesem Jahr, dass der Sommer seinem Ruf als warme und angenehme Jahreszeiten an vielen Tagen gerecht wird und wünschen allen Besuchern und Gästen einen schönen Aufenthalt in unserer Freibadanlage am Alten Weiher in Altshausen!

Freibad Altshausen - Eintrittspreise 2025
Die Eintrittspreise werden auch in diesem Jahr nicht erhöht und stellen sich, wie in den letzten beiden Jahren, wie folgt dar:

1. Einzelkarten:  Eintritt regulär Abendtarif (ab 17.00 Uhr)

Erwachsene 3,50 € 2,00 €
Kinder un jugendliche bis 18 jahre 1,50 € 1,00 €

Hinweise: Kinder unter 6 Jahren frei; Studenten und Auszubildende bis 27 Jahre, Schwerbehinderte (nur gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)

2. Dauerkarten

Erwachsene 35,-- €
Kinder und Jugendliche bis 18 jahre 20,-- €

Hinweis: Studenten und Auszubildende bis 27 Jahre,

Schwerbehinderte (nur gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)

Familien (Eltern u. Kinder bis 18 Jahre)   60,-- €

Dauerkarten können bis zur Eröffnung des Freibads im Rathaus Altshausen (Zi. 3 bei Frau Deffaa) und nach Öffnung des Freibades an der Kasse im Eingangsbereich erworben werden.
 
Bürgermeisteramt Altshausen