Gemeinde Altshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Neuigkeiten in der Übersicht

  • Der Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege Altshausen konnte im Frühjahr eine ganz besondere Ergänzung für die historische Sammlung erwerben: Porträts der Familie Bagnato, die aus dem Besitz der Nachfahren stammen. Die Gemälde hängen nun im Treppenhaus in der Alten Post, direkt beim großen Gemälde der Familie von Franz Anton Bagnato, und bereichern das Bild der bedeutenden Altshauser Bau- und Kulturgeschichte.
    Die Werke sollen keinesfalls „im Verborgenen verstauben“, betont der Geschichtsverein. Vielmehr möchte man sie der Öffentlichkeit zugänglich machen und so allen Interessierten einen Einblick in dieses Stück Altshauser Geschichte ermöglichen.
    Und wenn Sie schon in der Alten Post sind: Ein Abstecher zur Historischen Galerie lohnt sich auf jeden Fall – dort gibt es noch viele weitere spannende Einblicke in Altshausens Vergangenheit.

  • Die Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege hat vor Kurzem ein besonderes Kunstwerk erworben: ein Gemälde des Altshauser Bürgers und ehemaligen Bürgermeisters Hugo Riegel (1889-1970) aus dem Jahr 1944. Das Bild zeigt die von ihm mehrfach festgehaltene Ansicht mit Blick über den Alten Weiher auf Schloss und Ort – ein Motiv, das bis heute viele Altshauser mit ihrer Heimat verbinden.
    Die Gesellschaft für Geschichte ist überzeugt: Mit seinem künstlerischen Schaffen hat er einen bleibenden Beitrag zur Bewahrung des Ortsbildes geleistet. Solche Werke sollten nicht im Archiv verstauben, sondern für die Öffentlichkeit sichtbar bleiben. Daher wurde angeregt, dem Gemälde künftig einen würdigen Platz im Altshauser Rathaus (Alte Post) zu geben – als sichtbares Stück Geschichte und Erinnerung an einen engagierten Bürger der Gemeinde. Die Verwaltung hat das aufgenommen: Das besondere Bild kann seit kurzem im Sitzungssaal des Rathauses bestaunt werden.

  • Willkommen im Ried bei Altshausen – einer Landschaft, die noch heute die Spuren der letzten Eiszeit trägt. Mächtige Gletscher haben hier geformt, was wir heute als einzigartige Glaziallandschaft bestaunen dürfen.
    Hier können Sie dieses Naturerlebnis auf ganz neue Weise entdecken: Mit dem ersten virtuellen Aussichtsturm Oberschwabens! Steigen Sie – ganz ohne Treppen – virtuell in die Höhe und genießen Sie den atemberaubenden Rundumblick über das Ried. So eindrucksvoll haben Sie die Natur noch nie gesehen!
    Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – der Virtuelle Aussichtsturm begeistert zu jeder Jahreszeit mit immer neuen Perspektiven und faszinierenden Einblicken in die Geschichte unserer Landschaft.
    Scannen Sie einfach den QR-Code auf den Informationstafeln vor Ort und begeben Sie sich auf eine spannende Spurensuche in die Zeit der Eisriesen.
    Lassen Sie sich verzaubern – von einer Landschaft, die Geschichten erzählt, und von moderner Technologie, die sie zum Leben erweckt.
    Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken!

  • Die Gemeinde hat in der vergangenen Gemeinderatsitzung über die Anpassung der Wassergebühren beraten. Die Wassergebühr steigt nun von 2,50 €/m³ auf 3,70 €/m³ ab dem 01.01.2026.

  • Ein neuer Tag beginnt, und der Herbst hüllt unsere Umgebung in eine sanfte, fast märchenhafte Atmosphäre. Nebelschwaden legen sich über Felder und Wege, lassen alles ruhig und verträumt wirken – ein perfekter Moment, um innezuhalten und die besondere Stimmung dieser Jahreszeit zu genießen.

  • Am Mittwochnachmittag, 05.11.2025 organisiert der Kunst- und Kulturbeirat Altshausen ab 15.00 Uhr eine Kinoveranstaltung für Kinder im Kindergartenalter. Der Eintritt ist frei. Der Zutritt für Kinder ist nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person gestattet.

  • Nicht unbedingt vom Wetterglück begleitet, war die Präsenzwoche des Bildhauers und Künstlers, Professor Karl Manfred Rennertz. Pünktlich zum Start seines Aufenthalts auf dem Marktplatz in Altshausen gab es einen regelrechten Wetterumsturz mit einstelligen Temperaturen, begleitet von unterschiedlich starken Regenfällen. Nicht unbedingt Wetterbedingungen bei denen man Freude an der Arbeit im Freien hat. In diesem Rückblick sollen die verschiedenen Aktionen des Bildhauers Künstlers während seines Aufenthalts in Altshausen dargestellt werden:

  • Ein besonderer Abend im Postsaal: Bei „Altshausen ehrt“ am 27. September 2025 wurden engagierte Blutspenderinnen und Blutspender sowie erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen und ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet.

  • Was für ein Tag! Strahlendes Wetter, viele Besucherinnen und Besucher – und Vereine, die mit Leidenschaft, Kreativität und Einsatz gezeigt haben, wie vielfältig das Leben in Altshausen ist.

  • Mit dem Fortschreiten des Herbstes und dem nahenden Winter beginnt die Zeit des herabfallenden Laubes. So schön der herbstliche Anblick auch ist, kann herabgefallenes Laub auf Gehwegen und Straßenflächen zu erheblichen Rutsch- und Unfallgefahren führen.

Einträge insgesamt: 28