Gemeinde Altshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Jahresrückblick des Bürgermeisters

Willkommen zum Jahresrückblick 2021

Im Rahmen der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 15. Dezember hat Bürgermeister Bauser folgenden Jahresrückblick vorgetragen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Der Jahresrückblick 2021 fällt anders aus, als die letzten Rückblicke, da das Jahr 2021 einfach nochmals durch die Coronapandemie geprägt war. Ich möchte deshalb nur auf ein paar wenige Höhepunkte des Jahres eingehen, um die positiven Dinge aus 2021 hervorzuheben.

Ein besonderes Highlight war sicherlich unser Kinderfestumzug, den wir trotz Pandemie genial umsetzen konnten. Mit dem Umzug durch den gesamten Ort konnten wir an fast allen Häusern mit einem kleinen Umzug vorbeifahren. Die vielen positiven Reaktionen der Bürgerinnen und Bürger haben gezeigt, dass es richtig war, etwas zu machen und wir so vielen Menschen eine Freude bereiten konnten.
Ebenfalls erwähnenswert ist sicherlich, dass wir beim Stadtradeln unseren Vorjahressieg wiederholen konnten und erneut die meisten Kilometer unter 10.000 Einwohner geradelt sind. Was bei diesem Erfolg fast untergegangen ist, ist, dass wir in der Kategorie Parlamentarier bundesweit auf Platz zwei geradelt sind! Mit 346,6 km pro Parlamentarier mussten wir uns nur der Gemeinde Eschelbronn um knapp 20 km pro Parlamentarier geschlagen geben. Dies ist Ansporn, auch in dieser Kategorie im nächsten Jahr zu gewinnen.

Ein weiterer Höhepunkt war sicherlich der Bezug des neuen Fachraumzentrums. Hier haben wir in die Zukunft investiert und unseren Schülern des Progymnasiums und der Herzog-Philipp-Verbandsschule kann nun in modernsten Fachräumen mit allen Lerntechniken Wissen vermittelt werden.
Ein weiterer Höhepunkt war der Start unseres neuen Waldkindergartens, welcher durch die Johanniter betrieben wird. Die Nachfrage nach Kindergartenplätzen und Plätzen für unter 3-jährige ist ungebremst und wir konnten mit dem Waldkindergarten und der Spielgruppe ein neues Angebot schaffen, welches es so in der Gemeinde noch nicht gab. Die Nachfrage für diese Betreuungsform ist immens und die Plätze sind für dieses Kindergartenjahr bereits ausgebucht.

Dies waren nur vier Punkte, die ich heute herausheben wollte. Man sieht aber, dass es trotz den vielen Einschränkungen auch in diesem Jahr viele Lichtblicke gab.

Alles in allem hoffen wir, dass sich die Zeiten baldmöglichst wieder ändern und in unserer Gemeinde durch viele Veranstaltungen wieder gesellschaftliches Leben eingekehrt. Viele Begegnungen und Veranstaltungen mussten ausfallen, umso mehr freuen wir uns darauf, wenn diese wieder stattfinden dürfen.

Zu guter Letzt möchte ich mich an dieser Stelle noch bei einigen Personen bedanken. Ein ganz besonderer Dank geht an die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. Durch Ihre ehrenamtliche Tätigkeit entwickeln und lenken sie die Gemeinde mit. Unsere Sitzungen sind stets konstruktiv und wir gehen auch bei Meinungsverschiedenheiten sehr gut miteinander um. Die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte opfern Ihre Freizeit zum Wohle unserer Gemeinde. Das ist keine Selbstverständlichkeit und dafür möchte ich mich herzlich bei ihnen bedanken.

Ein weiterer Dank geht an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in all unseren Bereichen. Das Coronavirus betrifft nahezu alle Bereiche ob Schulen, Bauhof, Hausmeister, Reinigung oder Verwaltung. Wir haben ein sehr gutes Team und unsere Aufgaben trotz der Pandemie sehr gut gemeistert, wenn auch das ein oder andere aufgrund der Mehrbelastung etwas liegen geblieben ist.

Ebenso gilt mein Dank allen Vereinen und Institutionen wie Feuerwehr, Polizei und DRK. Auch hier gibt es ein prima Miteinander sowohl untereinander, als auch mit der Verwaltung.

Ein weiterer Dank gilt in diesem Jahr allen, die in irgendeiner Form zur Bekämpfung des Virus beigetragen haben, sei dies in Impfzentren, Testzentren, Pflegeheimen, Krankenhäusern oder in Arztpraxen. Insbesondere den Ärzten und Pflegekräften möchte ich an dieser Stelle einmal einen besonderen Dank aussprechen. Vielen ist nicht bewusst, was diese Berufsgruppen tagtäglich leisten, bzw. machen sich dies viele nicht bewusst. – Seien wir doch mal ehrlich, diese Berufsgruppen hatten auch schon vor der Pandemie alle Hände voll zu tun und das, was jetzt geleistet wurde, kam zum alltäglichen Geschäft obendrauf.

Zu guter Letzt gilt mein Dank allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Altshausen. Trotz teilweise massiver Einschränkungen haben sich in Altshausen nahezu alle an die Vorgaben gehalten und dadurch Ihren Teil zur Bekämpfung der Pandemie beigetragen.

Ich wünsche Ihnen allen nun besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr und freue mich auf die kommenden Aufgaben. Diese werden uns sicherlich nicht ausgehen und es stehen einige Großprojekte an, welche umgesetzt werden müssen. Bleiben Sie gesund und geben auf sich und Ihre Mitmenschen acht. In der Hoffnung, dass wir im neuen Jahr die Pandemie in den Griff bekommen und gemeinsam besiegen können nochmals alles Gute für die kommenden Tage


Ihr Patrick Bauser, Bürgermeister