Gemeinde Altshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Informationen und Tipps zur Energieeinsparung in unsicheren (Versorgungs-) Zeiten

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine herrscht weltweite Betroffenheit. Neben der Anteilnahme an den menschlichen Tragödien, die dieser Krieg bereits verursacht hat, werden die Auswirkungen/Folgen dieses Kriegs auch bei uns, insbesondere bei Fragen im Zusammenhang mit der (u.a. Energie-) Versorgungssicherheit in Deutschland, spürbar. Allerdings gibt es im Zusammenhang mit der Energieversorgung auch folgende internationale Vereinbarungen und Mechanismen sowie nationale Bestimmungen, die in einem Ernstfall (Lieferstopp von russischem Erdgas nach Deutschland), greifen sollten:

  • Deutschland ist Teil eines europäischen Erdgas-Versorgungsystems, in dem sich die EU-Staaten gegenseitig unterstützen.
  • Darüber hinaus kann Flüssiggas über ausländische Terminals durch das europäische Pipeline-Netz nach Deutschland fließen.
  • Durch gesetzliche Bestimmungen sind Haushalte besonders geschützt.

Sie können jedoch darüber hinaus bereits heute mit Ihrem besonnenen Handeln und einem sorgsamen Umgang mit dem Thema Energie einen Teil zur weiteren Versorgungssicherheit in Deutschland beitragen. Im Rahmen einer grundsätzlich ratsamen Sensibilität im Bereich der Energieversorgungssicherheit gibt es Tipps sowie eine Linksammlung zur Energieeinsparung mit vertiefenden Informationen zur Vorsorge im Hinblick auf Stromausfälle und Gasmangellagen. Diese Tipps zur Energieeinsparung können Sie gerne über die nachfolgend aufgeführten Links abrufen:

Vorsorge bei der Stromversorgung

Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen
https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Down-loads/DE/Mediathek/Publikationen/Buergerinformationen/Ratgeber/ratgeber-notfallvorsorge.pdf?__blob=publicationFile&v=19

Checkliste für Bürger
https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Down-loads/DE/Mediathek/Publikationen/Buergerinformationen/Ratgeber/ratgeber-notfallvosorge-checkliste.pdf?__blob=publicationFile&v=7

Stromausfall – Vorsorge und Selbsthilfe
https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/Buergerinformationen/stromausfall-vorsorge-selbsthilfe.pdf?__blob=publicationFile&v=10

 

Vorsorge bei der Gasversorgung

Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen

Diese Hinweise dienen der Vorsorge und Selbsthilfe von Bürgerinnen und Bürgern.Sie ist der "Klassiker" des BBK und sollte in keinem Haushalt fehlen: 
https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Down-loads/DE/Mediathek/Publikationen/Buergerinformationen/Ratgeber/ratgeber-notfallvorsorge.pdf?__blob=publicationFile&v=19

Checkliste für Bürgerinnen und Bürger:
https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Down-loads/DE/Mediathek/Publikationen/Buergerinformationen/Ratgeber/ratgeber-notfallvosorge-checkliste.pdf?__blob=publicationFile&v=7

 

ENERGIESPARTIPPS
Im Folgenden haben wir für Sie weitere wichtige Tipps zur Energieeinsparung zum Nachlesen zusammengefasst:
1.1_Aktionsstipps_HeizenStrom.pdf
1.2_ZAB_Merkblatt_Heizen_Lueften_181010_web.pdf
1.3_KEA-BW_10Tipps_zur_Optimierung_von_Anlagen.pdf
Energie-Sparbuechle.pdf

Informationen zum Stromausfall:
Fragen und Antworten beim Stromausfall
Blackout Flyer