Gemeinde Altshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

20 Jahre Partnerschaft

Die Partnerschaft zwischen Altshausen und Bicske besteht offiziell seit 20 Jahren, doch eine Freundschaft verbindet die Gemeinden bereits seit 25 Jahren.

Das Fundament legten Pfarrer Tabody, Markgraf von Pallavicini und Dr. Varga Anfang der 1990er-Jahre. Bürgermeister Kurt König und seinem damaligen ungarischen Kollegen Zsolt Szébenyi war nach ersten Gesprächen schnell klar, dass in beiden Gemeinden eine Partnerschaft auf fruchtbaren Boden fallen würde. Die Partnerschaftsausschüsse sind der Motor für die sehr guten freundschaftlichen Beziehungen und bilden die Brücke zwischen Altshausen und Bicske. So konnten viele Begegnungen stattfinden, vor allem zwischen Jugendlichen, Schülern, Lehrern und Vereinen, aber auch den offiziellen Vertretern der Gemeinden.

Nur das ständig gegenseitige Kennenlernen und das Bemühen, auch den jeweils anderen zu verstehen, sind die Grundvoraussetzungen für eine gute, freundschaftliche Beziehung in einem friedlichen Europa. Diese Partnerschaft  soll auch auf wirtschaftlicher Ebene ausgeweitet werden.
Dieses Wochenende wurde auch genützt, um unsere guten Beziehungen auszubauen, zu vertiefen und neue Beziehungen zu knüpfen.

Die Feier zum 20-jährigen Bestehen mit der Gemeinde Altshausen  verknüpfte die Stadt Bicske mit der Eröffnung der „Bicsker Tage“ und bot so ein gelungenes und umfangreiches Programm.
Nach der Ankunft und der Quartierverteilung am Donnerstagabend gab es ein gemeinsames Abendessen im „Bader“ mit den Freunden aus Bicske.

Am Freitagmorgen fand eine würdevolle Gedenkfeier zum Heldengedenktag auf dem Friedhof in Biscke statt. Das Gedenken auf dem Friedhof und vor allem die Worte der Dame, deren Vater vom Krieg nicht mehr heimkam, waren sehr bewegend.

Danach stand ein Ausflug nach Budapest an.
Das vorgezogene Jubiläumsfest von ungarischer Seite und die Auffrischung der Jubiläumserklärung waren sehr festlich und voller Überraschungen. Die Erweiterung  der partnerschaftlichen Beziehungen,  besseres Kennen lernen von Kultur, Traditionen und Werte der beiden Nationen sind Ziele dieser Vereinbarung. Eine Fotoausstellung im Rathaus über Begegnungen, gegenseitige Gastgeschenke und die T-Shirts der Schüler- und Jugendaustauschbegegnungen ließen 20 Jahre Partnerschaft Revue passieren.

Am Freitagabend und am Samstag blieb ausreichend Zeit,  Bicske  und die ungarische Kultur bei den „Bicsker Tagen“ kennen zu lernen. Interessant war auch die Kunstausstellung im Kulturhaus.

Der Chor „Young Voices“  gab am Samstagabend bei den „Bicsker Tagen“ ein tolles Konzert und erhielt viel Applaus, sowohl von ungarischer als auch von deutscher Seite.

Auch der anschließende  Festabend unsererseits hat unsere Bicsker Freunde überrascht, sowohl der Chor „Young Voices“, insbesondere mit dem Lied „Nehmt Abschied Brüder“  in ungarischer Sprache, als auch die Power-Point-Präsentation „20 Jahre Partnerschaft Altshausen- Bicske“, sowie als Gastgeschenkder Gemeinde die Altshauser Narrenfiguren im Kleinformat.

Am Sonntagmorgen traten die Teilnehmer die Rückreise  mit vielen gewonnenen Eindrücken an.

Gruppenfoto vor der Rückreise