Gemeinde Altshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Festakt zum Jubiläum

Seit zehn Jahren besteht nun offiziell die Partnerschaft zwischen Altshausen und Bicske.

Aus diesem Anlass war über Pfingsten eine 55-köpfige Abordnung aus Altshausen in Ungarn. Dort fand anlässlich des Jubiläums ein Festakt statt. Mit dem Omnibus ging es von Altshausen los. Mit an Bord waren die Abordnungen der Jazz-Tanzgruppe des TSV und der Jugendkunstschule Bad Saulgau, der Musikzug Altshausen/Bad Saulgau, welcher in erster Linie aus Bundeswehr-Reservisten besteht, Mitglieder des Partnerschaftsausschusses sowie interessierte Bürger aus Altshausen und Umgebung. In Bicske wurden noch an diesem Abend unter Beteiligung der deutschen Gäste die beginnenden "Bicsker Tage" - ein Kulturereignis, welches sich über zehn Tage erstreckt - eröffnet.

Am nächsten Tag stand dann ein Ausflug nach Budapest an. Anschließend traf man sich zu einer Weinprobe im Weinanbaugebiet "Etyek". Am Nachmittag wurde im Rahmen der "Bicsker Tage" eine Kunstausstellung mit Werken von Künstlern aus Bicske und Umgebung eröffnet. Danach war man zur Eröffnungsfeier der "Bicsker Tage" in die Grundschule eingeladen. Dort hatten Schüler eine Ausstellung vorbereitet, welche mit Erinnerungen an die vergangenen zwölf Jahre (der Jugendaustausch findet bereits seit 1993 statt) aufwartete. Nach dem gemeinsamen Abendessen begann dann der offizielle Teil des Partnerschaftsjubiläums. Nach den Ansprachen folgte- etwas überraschend für die Altshauser Teilnehmer - die Ehrung verdienter Bürger und Institutionen. Dies waren aus deutscher Sicht: die Gemeinde Altshausen, die Herzog-Philipp-Verbandsschule, die Freiw. Feuerwehr Altshausen, Friedrich Markgraf von Pallavicini, Bürgermeister Kurt König, Gottfried Bettenmann, Dieter Heske, Angela Müller, Karl Blersch, Dieter Vögtle, Hans Geiger, Margot Konrad, Barbara Pascher und Robert Eisele. Im Anschluss daran folgte nun ein weiterer Höhepunkt: der "Német est" (der deutsche Abend), gestaltet von den Altshausern.

Nach dem Abspielen beider Nationalhymnen durch den Musikzug Altshausen/Bad Saulgau folgten die kreativen Tanzvorführungen der Damen des TSV und der Jugendkunstschule. Mit einer Bildershow zeigte Robert Eisele, wie sich die Partnerschaft Altshausen - Bicske entwickelt hat. Ein "Feuerwerk der Blasmusik" entzündeten die Musiker um Freddy Hugger junior: von Stimmungsrunden bis hin zu konzertanten Weisen. Bis weit über Mitternacht wippten oder tanzten Altshauser und Bicsker zu den Klängen des Musikzuges.

Der Sonntag stand dann im Zeichen eines Familientages in Bicske. So war auf dem Marktplatz von Bicske, dem Kossuth téren, einiges geboten: Feuerwehrdarbietungen, Kochwettbewerb, Platzkonzert der Stadtmusik Bicske und des Musikzuges Altshausen/Bad Saulgau, Trampolinspringen für Kinder, u.v.m. Dann wurde es wieder offiziell, das Gastgeschenk der Altshauser, eine Parkbank, wurde eingeweiht. Als Gegengeschenk warteten die Bicsker mit einer kunstvoll geschnitzten Partnerschaftstafel auf. Der Abend wurde dann im bekannten "Bader"-Keller mit Zigeunermusik und einem wahrlich guten Essen abgeschlossen. Am Pfingstmontag traten die, mit vielen Eindrücken gewonnenen, Teilnehmer die Rückreise nach Altshausen an.